“Black Dog” wird ab dem 10. April 2025 in der Schweiz und Liechtenstein gezeigt!
Nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis kehrt Lang in seine Heimatstadt am Rande der Wüste Gobi zurück. Als Teil einer Hundepatrouille, die das Städtchen vor den Olympischen Spielen 2008 von streunenden Hunden säubern soll, schliesst er eine unerwartete Freundschaft mit einem Windhund. Regisseur Guan Hu schafft ein bildstarkes Werk zwischen Western und Neo-Noir, mit lakonischem Humor und geprägt vom sozialen Realismus eines Jia Zhangke, der neben Superstar Eddie Peng in einer Nebenrolle brilliert.
Festivals & Auszeichnungen
Cannes 2024: Prix Un Certain Regard Jerusalem Film Festival: Best International Feature Valladolid International Film Festival: Best Cinematography Warsaw International Film Festival: Crème de la Crème Award FIFF 2025 – Festival International du Film de Fribourg: Grand Prix et Prix de la critique
Black Dog läuft jetzt im Kino: Aarau, Basel, Bern, Brugg, Lavin, Luzern, Männedorf, Meiringen, Schaan, St. Gallen, Uster, Wettingen, Winterthur, Zürich… … Filminfo und Tickets online kaufen: https://trigon-film.org/de/filme/black-dog/
Zum Regisseur
Guan Hu zählt zu den erfolgreichsten chinesischen Regisseuren der Gegenwart. Mit „The 800“ brach er in China sämtliche Rekorde, das Filmepos wurde 2020 gar zum kommerziell erfolgreichsten Kinofilm weltweit. Mit „Black Dog“ wendet er sich nun dem Sozialrealismus zu und legt die Kluft zwischen Propaganda und Wirklichkeit im Reich der Mitte offen. Der in Cannes preisgekrönte Spielfilm überzeugt mit betörender Bildsprache und hervorragendem Schauspiel. Nicht zuletzt ist er eine wunderbare Ode an die Freundschaft zwischen Menschen und Tier, die mit dem Soundtrack abhebt: Pink Floyd und die Weite der Wüste Gobi – die perfekte Symbiose.
A pilot study to diagnose lactose intolerance based on the exhaled breath metabolome
Principal Investigator: Prof. Dr. Daniel Pohl, University Hospital Zurich
Participants wanted for a scientific study For a scientific study, we seek to recruit healthy adult men and women with diagnosed or suspected lactose intolerance aged between 18 and 65. Participants should be able to understand and provide written informed consent in English and/or German.
Aim of the study: We would like to test whether we can identify molecules in the breath that can help to discriminate different symptoms of lactose intolerance.
Study schedule and duration: The study will involve three appointments (inclusion, intervention visit, and close-out visit) within a period of four weeks at the Department of Chemistry and Applied Biosciences at ETH Zurich. The inclusion and close-out visits will last approximately 1 hour each. The intervention visit will last approximately 8 hours. After the inclusion visit, you will complete a home screening that lasts approximately 2 hours to assess your ability to digest lactose. Your diet and gut microbiota will be monitored for 3 days. The study intervention is a carbohydrate challenge (lactose or glucose) with monitoring of changes in breath and urine after the consumption of the carbohydrate. You will be assigned to one of the two challenges randomly to ensure a balanced distribution of participants with different tolerances to lactose consumption. The glucose challenge will serve as a control and enable us to consider the specificity of the biomarkers for lactose metabolism. Both challenges involve ingesting the carbohydrate solution (25 g of lactose or equimolar amounts of glucose: 13 g glucose) dissolved in 150 ml water. You will be monitored by non-invasive sampling (breath and urine), and symptoms will be assessed for six hours after ingesting the assigned carbohydrate. Intestinal gases will be monitored during the challenge by a commercially available capsule that will be ingested within 5 minutes of ingesting the carbohydrate solution. All experiments will be conducted at the breath analysis laboratory at the Department of Chemistry and Applied Biosciences at ETH Zurich.
Remuneration: 300 CHF upon the completion of the entire study protocol and travel costs incurred for study visits.
All data will be treated confidentially. Participants should not expect any medical benefit.
If you are interested in taking part in the study and satisfy the above-mentioned criteria, please contact Kashish Mallick unter +41 44 633 41 26 Albin Vadakkechira unter +41 44 633 48 34 or write at the following email: lactobreath@ethz.ch
If you would like further information, please also contact Dr. Kathryn Pimentel unter +41 58 467 3187 Dr. Stamatios Giannoukos unter +41 44 632 61 12
BLUE SUN PALACE ist ab 30. April 2025 in der Schweiz zu sehen!
BLUE SUN PALACE
Regie: Zeng Peiyu
Darsteller: Lee Kang-sheng, Wu Ke-xi, Xu Hai-peng
Länge: 117 Minuten, Sprache und Untertitel: Mandarin/De/Fr/It
Ein kraftvoller Film über Heimat, Hoffnung und Schicksal. In einem Massagesalon in Queens, Tausende von Kilometern von zu Hause entfernt, unterstützen sich zwei Freundinnen, Amy und Didi, gegenseitig bei ihrer täglichen Arbeit – geprägt vom Streben nach persönlichem Glück und der Last familiärer Verpflichtungen. Gemeinsam mit ihren Kolleginnen verbindet sie eine zärtliche und unterstützende Schwesternschaft. Doch die körperliche und seelische Belastung ihrer anspruchsvollen Arbeit ist allgegenwärtig. Nach Didis tragischem Tod muss Amy ihr Schicksal selbst in die Hand nehmen.
Festivals & Auszeichnungen:
Caméra d’Or (Erster Filmpreis) der 77. Filmfestspiele von Cannes (Nominiert)
Grand Prix der Kritikerwoche der 77. Filmfestspiele von Cannes (Nominiert)
Hong Kong International Film Festival der 49. Newcomer-Filmwettbewerb, Firebird Film Award (Chinesisch) (Nominiert)
Zeng Peiyu ist ein chinesischstämmiger Amerikaner und Drehbuchautor. Absolvent der Writers and Directors Graduate School der Columbia University in New York. Er hat bei vielen Kurzfilmen Regie geführt, darunter „Beau“, „First Snow“, „Carnivore“ usw. Sein Spielfilmdebüt „Blue Sun Palace“ aus dem Jahr 2024 gewann den French Touch Jury Award bei der Kritikerwoche der Filmfestspiele von Cannes.
Wie kaum ein anderer Filmemacher hat Jia Zhang-ke (geb. 24.5.1970 in Fenyang) die Geschichte Chinas in den vergangenen 30 Jahren begleitet. Der Siegeszug des Kapitalismus und der damit einhergehende rasante gesellschaftliche Wandel stellen den erzählerischen Kern dar, dem alle seine Filme entspringen.
Die filmischen Formen, die Jia verwendet, sind vielfältig: Gangsterepos, Melodram, neorealistisches Strassenkino oder Dokumentarfilm finden in seinem Schaffen mühelos zueinander und erzeugen eine betörende Bildsprache mit ungemeiner Sogkraft.
Anlässlich der Premiere seines neusten Films, Caught by the Tides (2024), einer fragilen Liebesgeschichte, die aus Bildern besteht, die Jia während 23 Jahren gedreht hat, blicken wir zurück auf dieses einzigartige Werk und zeigen neben seinem neusten Film weitere 12 Filme.
Am 23. und am 24. April dürfen wir zudem Tony Rayns begrüssen, einen der wichtigsten Experten für das chinesische Kino und langjährigen Begleiter von Jia Zhang-kes Schaffen.
Tickets
Regulärer Eintrittspreis: CHF 18.– AHV und Legi: CHF 15.– Kino-Montag: CHF 14.– alle unter 25 Jahre & Kulturlegi: CHF 9.–
UNSCHLAGBARES ANGEBOT: FÜR CHF 60.- ALLE FILME SEHEN!
Ausserdem gibt es das unschlagbare Angebot, für CHF 60.- einen persönlichen Programmpass zu beziehen (nur direkt im Kino erhältlich: Filmpodium, Nüschelerstr. 11, 8001 Zürich) – namentlich ausgestellt und unübertragbar. Damit haben Sie nicht nur Zugang für alle 12 Filme aus der «Jia Zhang-ke»-Retrospektive, sondern auch zum gesamten Programm, das vom 1. April bis und mit 15. Mai 2025 im Kino Filmpodium gezeigt wird (exklusive, dafür vergünstigt ans 7th Arab Film Festival Zurich). Das Gesamtprogramm können Sie hier entdecken: https://filmpodium.ch/reihen-uebersicht
Premiere: CAUGHT BY THE TIDES (风流一代)
Jia Zhang-ke, China 2024
«Jia Zhang-ke, der herausragende Dramatiker von Chinas rasantem Wachstum und sozialem Wandel im 21.Jahrhundert, hat mit seinem grandiosen Caught by the Tides seinen bisher kühnsten Ansatz gewählt. Zusammengestellt aus Filmmaterial, das über einen Zeitraum von 23 Jahren gedreht wurde – eine betörende Mischung aus Fiktion und Dokumentarfilm, mit einer Kaskade von Bildern aus früheren Filmen, nicht verwendeten Szenen und neu gedrehtem Material –, ist Caught by the Tides ein frei fliessendes Werk unausgesprochener Sehnsüchte, bei dem sich am Rande eine ergreifende Liebesgeschichte abzeichnet.
Der Film wird überwiegend aus der Perspektive von Qiaoqiao (Jias unsterbliche Muse Zhao Tao) erzählt, die auf der Suche nach ihrem lang verschollenen Geliebten Guo Bin (Li Zhubin), der ihre Heimatstadt Datong aus wirtschaftlichen Gründen verlassen hat, zunehmend durch ein unkenntliches Land wandert. Zhao trägt den Film mit ihrer zarten Ausdruckskraft, während Jia immer wieder die Fähigkeit des Kinos beschwört, den Lauf der Zeit und die Beständigkeit des Wandels einzufangen: von Menschen, Landschaften, Städten, Politik und Ideen.» (New York Film Festival 2024)
Tony Rayns ist einer der wichtigsten Experten für asiatisches Kino und hat sich intensiv mit dem Werk von Jia Zhang-ke auseinandergesetzt. Ausgehend von A Touch of Sin, einem zentralen Film des Regisseurs, der in China keine Zensurfreigabe erhalten hat, spricht Tony Rayns über Jias aussergewöhnliche Karriere und die Herausforderungen, mit denen sich chinesische Filmschaffende, gerade auch in Bezug auf die Zensur, auseinandersetzen müssen.
TERMINE
Mittwoch, 23.4.2025 18:30 Filmvorführung A TOUCH OF SIN (133 Minuten) mit anschliessendem Gespräch mit Tony Rayns, Experte für asiatisches Kino, über Jia Zhang-kes Werk, in englischer Sprache, ca. 60 Minuten TICKET
Tony Rayns wird zudem am Donnerstag, 24.4.2025 um 20:30 Uhr eine kurze Einführung (ca. 10 Minuten) in den Dokumentarfilm SWIMMING OUT TILL THE SEA TURNS BLUE geben TICKET
The Chinese Community in Switzerland cordially invites Chinese international students in Switzerland to attend the Open Day at Galaxy Crystal (Switzerland) AG!
This event is a special session of the „Future Month“ series organized by the Chinese Community in Switzerland. It aims to provide Chinese students in Switzerland with an opportunity to explore advanced manufacturing technologies. Led by Mr. Houlu Yang, an honorary member of the Chinese Community in Switzerland, this event is limited to 10 participants.
Event Details
Date: Friday, April 4, 2025
Time: 9:00 AM – 12:00 PM (snacks and beverages provided throughout)
Location: Galenweg 8, 2540 Grenchen
Transportation: Participants will travel by train (tickets to be purchased individually).
Registration Guidelines
Please send an email to office@chcch.ch by April 1, 2025. The email should include:
Personal information (name, university, and major).
A scanned copy of your valid student ID.
Your key question or area of interest about the industry.
Registration confirmation will be sent via email.
Event Coordinator: Dr. Xufeng Jia Student Contact: Qinying Zhang
Highlights of the Company
A Subsidiary of Hong Kong Biel Crystal: A leading global manufacturer of optical components.
A Model of Swiss Manufacturing: Located in Grenchen, the watchmaking capital, with a state-of-the-art precision manufacturing base.
Sustainability Leader: A production facility powered entirely by 100% renewable energy.
Specialist in Large Crystals: Exclusive expertise in growing sapphire crystals weighing 120-260 kg.
Precision Cutting Solutions: Custom cutting services with micron-level accuracy.
Event Benefits
This event is particularly beneficial for students interested in materials science, mechanical engineering, or industrial design. Participants will gain: ✅ A first-hand tour of a Swiss precision manufacturing workshop. ✅ A comprehensive understanding of the sapphire crystal production process, from melting to cutting. ✅ Opportunities to interact directly with the company’s team. ✅ A networking platform to connect with elite students from Swiss universities.
We look forward to exploring the wonders of Swiss precision manufacturing with you!
The Qingming Festival is a time to honor those who have passed, reflecting on memory, loss, and the eternal connection between the living and the departed. In this special concert, renowned Swiss-Russian harpist Alexander Boldachev and acclaimed Chinese pianist Li Jia come together for an evening of deeply moving music, dedicated to remembrance and transcendence.
The program features solo works for harp and piano, each piece carrying themes of longing, farewell, and spiritual reflection. The concert will culminate in a duo performance, symbolizing the bond between past and present, and uniting different cultures in musical storytelling.
Solo Piano (Li Jia)
Frédéric Chopin – Nocturne in C minor, Op. 48 No. 1
Zwei Filme von Wei Shujun bald im Kino und online im Stream
ONLY THE RIVER FLOWS
Ab 20. März im Kino Vorpremiere am 16. März um 21:00 im Riffraff (Zürich)
China in den 1990er Jahren: In der Kleinstadt Banpo werden drei Morde begangen. Ma Zhe, der Leiter der Kriminalpolizei, wird mit der Aufklärung des Falls beauftragt. Eine am Flussufer zurückgelassene Handtasche und die Aussagen von Passanten weisen auf mehrere Verdächtige hin. Als der Fall ins Stocken gerät, wird Inspektor Ma mit der Düsterkeit der menschlichen Seele konfrontiert und gerät immer tiefer in Zweifel…
«Only the River Flows hat alle Zutaten eines klassischen Crime-Thrillers. Und doch ist die Adaption einer Novelle des Schrifstellers Yu Hua viel mehr als das. Meisterhaft verbindet Regisseur Wei Shujun die Nachforschungen des Protagonisten mit dessen persönlicher Abwärtsspirale und den gesellschaftlichen Zwängen. Der Grundton ist düster, die Stimmung nass-kalt. Hin und wieder lockern aber auch skurrile Humoreinschübe das Geschehen auf.» Cineman
ONLY THE RIVER FLOWS läuft ab 20. März in folgenden Kinos:
Es geht um einen grossen Star, der eine Filmcrew für Dreharbeiten in seine abgelegene Heimatstadt bringt. Während die Produktion von Unstimmigkeiten zwischen der Crew heimgesucht wird, findet ein gelangweilter lokaler Restaurantbesitzer Gefallen daran, als Ersatz für den Star einzuspringen.
«Bei Ripples of Life geht es sowohl um Kino als auch um das Leben. Bitterkeit und Melancholie durchdringen diese drei Geschichten, in denen jeder Mensch in seine Einsamkeit und Unzufriedenheit zurückgeschickt wird. Wir werden natürlich ein hohles Bild der chinesischen Gesellschaft sehen, in der Konfrontation zwischen einer bestimmten kulturellen Elite und einer Landbevölkerung, die sich in einer anderen Realität entwickelt.» Le Courrier d’Oron
Wei Shujun wurde 1991 in Peking geboren. Im Alter von 14 Jahren startete er eine Karriere als Schauspieler. Sein Masterstudium absolvierte er an der Communication University of China. 2018 debütierte er als Regisseur mit seinem Kurzfilm On the Border bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes und erhielt den Special Jury Award. Auch seine nachfolgenden Filme feierten ihre Premieren in unterschiedlichen Sektionen in Cannes.
Zum Jahreswechsel möchte die chinesische Community in Switzerland allen chinesischen Studierenden, Wissenschaftlern, Mitarbeitenden, Unternehmern sowie allen Freunden, die unsere Community unterstützen und ihr nahe stehen, die herzlichsten Neujahrswünsche übermitteln!
Wir wünschen Ihnen für das neue Jahr beste Gesundheit, viel Erfolg im Beruf, Glück und liebevolle Wärme in der Familie. Mögen all Ihre Wünsche in Erfüllung gehen! Möge das Jahr der Schlange Ihnen und Ihrer Familie Freude und weiteren Erfolg bringen.
Lassen Sie uns gemeinsam Hand in Hand einer noch strahlenderen Zukunft entgegengehen!