Veröffentlicht am

公益讲座:瑞士人如何处理日常垃圾?—— 环保系列二

主办单位:瑞士中国人社区

瑞士中国人社区旨在促进在瑞士的中国人早日融入瑞士当地社会。融入不仅仅是适应当地生活,同时也包括了解瑞士本土,以及积极参与瑞士当地活动。

主讲人:专家讲解

Frau Edith Häusler, Umweltfachlehrerin, Pusch, Praktischer Umweltschutz Schweiz ( 苏黎世政府特邀 )

Frau Erika Sommer , Ethnologin lic.phil., Integrationsförderung der Stadt Zürich

时间:20151123日,星期一,18:30 – 20:30

地点:Haus der Kulturen, Erismannstrasse 6, 8004 Zürich

语言:德文(幻灯片讲义有中文对照翻译,专人在问答阶段做现场中德文翻译)

费用:免费

报名:http://signup.chcch.ch (报名截止至20151121日)

日程:

  • 18:00 – 18:30入场;
  • 18:30 – 20:30讲座及问答互动;
  • 20:30 – 21:00餐饮*及交流。*热餐和饮料由Swisscare 友情提供!

内容:

  • 瑞士不同种垃圾的处理:从城市垃圾到特殊废物,从垃圾处理方法到垃圾余物的回收和保存,从废物循环利用到满地垃圾处理等等,这是一场别开生面的演示课堂。Häusler 女士将通过实例向我们展示瑞士人在日常生活中不为人知的环保细节。
  • 简短信息:苏黎世外国人人口占苏黎世总人口的31%。苏黎世政府城市发展局融入部„Integrationsförderung“为居住在苏黎世的外国人提供各种实用信息和其它支持。

«In Zusammenarbeit mit der Integrationsförderung der Stadt Zürich, mit Unterstützung der kantonalen Fachstelle für Integrationsfragen sowie des Bundesamtes für Migration.»与苏黎世政府城市发展局融入部合作,由州政府融入询问部和联邦移民局支持。

瑞士中国人社区热情欢迎您参加!

我们深知,我们的力量微不足道,但星星之火可以燎原:我们只需坚持做下去,哪怕只是这一点点!我们深信,只要大家挟起手来,把我们的环保意识在生活的一点一滴中贯彻下去,我们的生活及环境必将因此而更美丽。

 

Seminar über die Entsorgung bzw. Weiterverarbeitung von Abfällen in der Schweiz

Veranstalter:

Der Verein Chinese Community in Switzerland hilft den Chinesinnen und Chinesen in der Schweiz sich stärker in ihrem Gastland zu integrieren. Unsere Veranstaltungen haben zum Ziel, dass unsere Mitglieder und andere interessierte Teilnehmer auf verschiedenen Ebenen und in zahlreichen Themenbereichen mehr über die Schweiz erfahren können, um aktiver am schweizerischen Leben teilzuhaben.

Referenten:

Frau Edith Häusler, Umweltfachlehrerin, Pusch, Praktischer Umweltschutz Schweiz

Frau Erika Sommer, Ethnologin lic.phil., Integrationsförderung der Stadt Zürich

Zeit: Montag, 23. November 2015, 18:30 – 20:30 Uhr

Ort: Haus der Kulturen, Erismannstrasse 6, 8004 Zürich

Sprache: Deutsch

Eintritt frei.

Anmeldung: http://signup.chcch.ch (Anmeldeschluss: 21.November 2015)

Agenda:

  • 18:00 – 18:30 Einlass; 18:30 – 20:30 Vorträge und Frage- und Antwortenrunde; 20:30 – 21:00 Apero* und Networking.

Themen:

  • Vom Siedlungsabfall über Sonderabfälle, Entsorgungswege, und dem Recycling bis zum Littering… Wie werden in der Schweiz Abfälle aller Art entsorgt und was geschieht mit dem Material? Erleben Sie einen spannenden Abend mit viel Anschauungsmaterial und Beispielen aus dem Stoffkreislauf!
  • In Zürich leben Menschen aus rund 170 verschiedenen Nationen. In der Stadtverwaltung Zürich gibt es die Stelle „Integrationsförderung“. Sie hat ein breites Angebot für Ausländerinnen und Ausländer, die sich über das Leben in Zürich und die Integration informieren möchten.

«In Zusammenarbeit mit der Integrationsförderung der Stadt Zürich, mit Unterstützung der kantonalen Fachstelle für Integrationsfragen sowie des Bundesamtes für Migration.»

*Dank der freundlichen Unterstützung von Swisscare bekommen wir nebst diversen Imbissen auch erfrischende Getränke offeriert!