Am 26. Juni 2015 um 17:30 Uhr gibt es vier Vorträge.
- <Freihandelsabkommen zwischen China und der Schweiz>, Herr Rosenberger, Stv. Leiter des Regionaldienstes Asien und Leiter des Länderdesks China, SECO
– <Entwicklung des High-Tech Markts in Asien – Erfahrungen von Sihl>, Herr Patrick Le Galudec, Director of Sales Asia-Pacific, Sihl AG
- <Das Arbeitsrecht von chinesischen Angestellten ausländischer Unternehmen in China>, Frau Xue, Rechtsberaterin,Beijing Foreign Enterprise Service Group Co, LTD
Veranstaltungsort ist das Haus der Kulturen, Erismannstrasse 6, 8004 Zürich
Gerade haben wir vom Jahr des Pferdes Abschied genommen und heissen das Jahr des Schafes willkommen. Der Verein Chinese Community in Switzerland (CHCCH) wünscht Euch ein glückliches neues Jahr. Wir hoffen, dass das neue Jahr Euch gute Gesundheit, viel Glück und ein harmonisches Familienleben bringen wird.
Im Rückblick auf das vergangene Jahr organisierte die CHCCH verschiedene Aktivitäten mit und für Euch, um Euch zu unterstützen und um eine Brücke zwischen China und der Schweiz zu schlagen.
Im März 2014 haben wir, die CHCCH, mit zwei Experten von Interis und PricewaterhouseCoopers ein Seminar über Steuern in der Schweiz abgehalten. Unter den 200 Gästen waren Herr Feng, Vorsitzender des Chinesischen Vereins für Wissenschaft und Technologie, Herr Würzer, Managing Director von Swisscare, unser Sponsor, und unser Ehrenmitglied Herr Kaufmann. Ausserdem hatten wir die grosse Ehre, Herrn Wu, Vizegeneralkonsul des chinesischen Gerneralkonsulats in Zürich unter uns zu haben. In einer kurzen Ansprache unterstrich er die Wichtigkeit unserer Arbeit und sicherte uns seine Unterstützung zu. Die Fachvorträge kamen beim Publikum sehr gut an. Im Anschluss wurde dann noch die eine oder andere Frage von den Steuerexperten beantwortet.
Im Oktober 2014 wurde der Frauenclub des CHCCH‘s gegründet.
Im November 2014 wurde CHCCH vom Handelsregisteramt des Kantons Zürich als Verein anerkannt.
Im Dezember 2014 hatten wir ein weiteres Seminar organisiert. Zum Thema Investitionen sprachen Experten der Ayaltis AG, der Swissquote Bank AG und der Zürich Invest AG. Die drei Redner beleuchteten die verschiedenen Investitionsmöglichkeiten aus unterschiedlichen Blickrichtungen. Es kam im Anschluss an die Vorträge, wie auch schon im ersten Seminar, zu zahlreichen Fragen, die alle von den Experten beantwortet wurden.
Mit Blick auf das Jahr 2015 werden wir, die CHCCH, wiederum mehrere Veranstaltungen mit interessanten Themen durchführen.
Am 8. Mai 2015 um 18:00 Uhr gibt es ein Seminar über den Erwerb und die Finanzierung von Eigenheimen. Vortragende sind Herr Fischer von der Raiffeisenbank Zürich und Herr Stoop von der Seitzmeir Immobilien AG. Veranstaltungsort ist das Haus der Kulturen, Erismannstrasse 6, 8004 Zürich.
Am 26. Juni 2015 um 18:00 Uhr gibt es zwei Vorträge. Der Erste beschäftigt sich mit den Vorteilen und den Aussichten des schweizerisch-chinesischen Freihandelsabkommens in Bezug auf die Steuerpolitik. Vortragende ist Frau Jiang, Dozentin für Steuerfragen. Der zweite Vortrag behandelt das Arbeitsrecht von chinesischen Angestellten ausländischer Unternehmen in China. Vortragende ist Frau Xue, Rechtsberaterin. Veranstaltungsort ist das Haus der Kulturen, Erismannstrasse 6, 8004 Zürich.
Am 25. September 2015 um 18:00 Uhr gibt es ein Seminar zum Thema Stellenmarkt in der Schweiz, Jobsuche und Karrierewechsel. Veranstaltungsort ist das Haus der Kulturen, Erismannstrasse 6, 8004 Zürich.
Schweizer Besonderheiten: Abfallbehandlung und Klassifizierung in der Schweiz und andere ausgewählte Themen. Referenten, Datum und Ort sind noch offen.
Vielen Dank für Eure Unterstützung. Ihr seid herzlich eingeladen.